Auszugsöl
So kommt der Wirkstoff ins Öl

Auszugsöle sind ein gutes Mittel um die Wirkstoffe einer Pflanze zu gewinnen, haltbar zu machen und sie weiter zu verarbeiten.
Dafür einfach getrocknete oder frische Kräuter in ein Schraubglas füllen und mit Öl bedecken. Das Schraubglas in einen Topf mit Wasser stellen und einige Stunden (2 – 6 Stunden sollten reichen) bei kleiner Hitze (40 °C) köcheln lassen. Eine andere Methode ist die Sonnenmethode: hier wird das Schraubglas für mehrere Wochen an einen sonnigen Platz gestellt und immer wieder mal geschüttelt.
Die Sonnenmethode möchte ich euch besonders fürs Johanniskraut empfehlen. Ist das Öl fertig wird es abgeseiht und in dunkle saubere Flaschen gefüllt. Und noch was Wichtiges zum Schluss: Beschriften nicht vergessen!
Welches Öl verwendet man? Bei Ölen sollte ihr auf keinen Fall Kompromisse bei der Qualität eingehen. Öle neigen dazu Schadstoffe an sich zu binden. Also auf jeden Fall Bio-Qualität, kaltgepresst, nicht raffiniert…extra vergine eben. Zum Ausziehen würde ich euch Olivenöl, Mandelöl, Sesamöl (nicht geröstet) und Sonnenblumenöl empfehlen.
Tipp: Frische Kräuter am besten über Nacht welken lassen. Zu viel Wasser kann zu Schimmelbildung im Öl führen.