Tee

Kräuter tassenweise

Tee ist wohl die bekannteste Zubereitungsform von Kräutern. Tee ist leicht gemacht, günstig und wirksam. Tee kann aus frischen oder getrockneten Kräutern gemacht werden.

Für Tee gibt es drei verschieden Zubereitungsarten:

Beim Infus übergießt ihr das Kraut (1 Teelöffel pro Tasse) mit kochendem Wasser und lässt es für ca. 10 min zugedeckt ziehen. Das Zudecken ist besonders wichtig bei Pflanzen mit ätherischen Ölen. Diese verdunsten im heißen Wasser schnell, fangen sich aber in den Kondenstropfen am Deckel und fallen zurück in die Tasse.

Das Mazerat (Kaltwasserauszug) wird bei schleimhaltigen Pflanzen angewendet da Schleimstoffe durch Hitze abgebaut werden. Dafür die zerkleinerten Pflanzen in kaltes Wasser geben und 1 – 5 Stunden stehen lassen. Zum Trinken könnt ihr den Tee erwärmen, aber nicht kochen. Der Nachteil beim Mazerat ist die Keimbelastung. Deshalb immer nur kleine Mengen zubereiten, die gleich verbraucht werden.

Der Dekokt (Abkochung) eignet sich für harte Pflanzenteile wie Wurzel und Rinden. Dafür die Pflanze zerkleinern, eventuell zuerst im kalten Wasser ansetzen und dann für 5 – 30 min abkochen. Bei dieser Zubereitungsform gehen zwar manche Wirkstoffe verloren, andere lösen sich dadurch aber erst.

Je nach Zubereitungsart kann der Tee ein und derselben Pflanze dreimal anders schmecken und wirken.