Trocknen
Das Gute bewahren

Vor dem Trocknen die Pflanzen nicht waschen. Nur welke und schmutzige Teile entfernen. Die entsprechenden Pflanzenteile dann locker auflegen (z.B. in einen Korb mit Papier ausgelegt, in einen Karton, auf Holzrahmen mit Fliegengitter,…) und an einen schattigen, luftigen und trockenen Platz aufstellen und einige Tage trocknen lassen. Wenn die Pflanzenteile „rascheltrocken“ sind (sie rascheln und brechen leicht) in lichtundurchlässige verschließbare Gefäße füllen.
Die Temperatur darf beim Trocknen nicht höher als 40 °C sein. Die Pflanzenteile zum Trocknen nicht zerkleinern, da an den Bruchstellen sonst Wirkstoffe verloren gehen können (vor allem ätherische Öle).
Wurzeln vor dem Trocknen waschen und dicke Wurzelteile zerkleinern. Wurzeln können auch bei direktem Sonnenlicht getrocknet werden.
Wer seine Kräuter in hängenden Büscheln trocknen will sollte darauf achten, dass diese locker gebunden sind (damit auch das Wasser in der Mitte verdunsten kann) und dass sie nicht zu lange hängen und so zu Staubfängern werden.