
Zwetschken-Fruchtleder
Zwetschken-Fruchtleder ist ganz einfach zu machen: Früchte ernten und entkernen. Danach die Zwetschken pürieren und - je nachdem, wie süß ihr es wollt - etwas Honig dazu geben (ca. 1 EL auf 200 g Zwetschken). Die Masse dünn (ca. 3-5 mm) auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und mehrere Stunden bei 50 °C im leicht geöffneten Backrohr trocknen. Bei 3 mm dicker Masse dauert das Trocknen ca. 6 Stunden. Das kann aber, je nach Wassergehalt in den Früchten, stark variieren. Am besten ihr testet immer wieder ob die Masse schon fest ist. Wenn sie sich wie Leder anfühlt und nur mehr leicht klebrig ist, ist das Fruchtleder fertig. Ist es nicht ganz ausgetrocknet, kann es schimmelig werden.
Jetzt müsst ihr es nur noch in kleine Stücke schneiden. Ich hab mir ein paar Zwetschken-Schnecken gedreht und den Rest in kleine Quadrate zerschnitten. Mit Keksausstechern hab ich auch noch ein paar Herzen, Sternchen und Fische gemacht. Das Zerschneiden ist zwar eine klebrige Angelegenheit, aber man kann sich ja danach die Hände waschen. Die fertigen Fruchtleder-Stückchen bewahre ich in einer gut verschlossenen Dose auf (damit nichts schimmelt).
Wie es mit der Haltbarkeit ausschaut? Ich habe noch Reste aus dem letzten Jahr und die schmecken noch wie am ersten Tag.