Waldpädagogik

Sanft fällt das Sonnenlicht durch das Blätterdach auf den Waldboden. Zwischen den Baumstämmen bewegt sich was. Es ist eine meterlange Raupe die kichernd durch den Wald marschiert. Wo die Raupe hin will? Zu einem hundert Jahre alten Baum, der viele Geschichten zu erzählen weiß. Der Baum erzählt von früher und berichtet von den Tieren, die auf und um ihn wohnen.

Danach hört man im Wald lautes Geschrei: Die Füchse jagen gerade die Mäuse. Die Mäuse versuchen sich in den Bäumen zu verstecken, doch hin und wieder erwischt der Fuchs schon eine. Die Jagd wird immer wilder, bis plötzlich ein leiser Pfiff zu hören ist. Die Füchse und Mäuse werden wieder zu Freunden und beginnen kleine Häuschen für die Waldgeister zu bauen. Mit viel Kreativität und Ausdauer entstehen entzückende Wohnungen, die die Waldgeister nur zu gerne beziehen.

Nachdem die Bauarbeiten abgeschlossen sind stellen sich die Bauarbeiter einer besonderen Mutprobe. Sie verbinden sich die Augen und gehen entlang eines Seiles über verschiedene Hindernisse durch den Wald. Das erfordert einiges an Mut und Vertrauen in sich selbst. Doch alle schaffen diese Herausforderung und freuen sich sehr, als plötzlich die riesige Raupe wieder vorbei kommt und sie mitnimmt zu einem Baum der gefällt werden muss. Es wird gehackt und gesägt bis der Baum zu Boden fällt. Jetzt ist es erst mal Zeit für eine anständige Jause.

Gestärkt und voller Tatendrang wird der Waldboden dann noch untersucht. Was sind das alles nur für Pflanzen und wie viele Käfer wohnen da wohl?

Doch halt, da ist ja auch ein Bach. Die geübten Bauarbeiter müssen natürlich noch eine Brücke über dem Bach errichten. Dafür wird viel Holz gesammelt und große Steine bewegt. Als die Brücke fertig ist und alle Belastungstests bestanden hat kommt wieder die Raupe vorbei. Sie nimmt die Brückenbauer mit und bringt sie an den Waldesrand wo schon die Eltern warten, die ihre Bauarbeiter, Füchse, Mäuse, Raupen, Forstarbeiter und Waldgeister abholen. Mit einem Lachen auf den Lippen, neuen Wissen im Kopf, und etwas Schlaf in den Augen verabschieden sich die Kinder vom Wald.

Waldpädagogik ist mehr als nur Spielen im Wald. Auf kindgerechte Weise wird das Ökosystem Wald erklärt und mit allen Sinnen erfahren. Abgestimmt auf die Gruppengröße und das Alter der Kinder biete ich unterschiedliche Aktivitäten an. Mir ist es vor allem wichtig den Kindern die Natur und ihre Kreisläufe näher zu bringen und ihnen zu zeigen, dass auch wir Teilnehmer dieser Kreisläufe sind.

 

Waldpädagogik für Schulen

Lernen im Wald. Ein Vormittag voller Wissensvermittlung, motorischer und sensorischer Spiele.

Für Schulklassen ist der Waldausgang förderbar.

 

Workshop Details

Beginn
14:00
Mitzubringen
Festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung und eine kleine Jause.
Dauer
3 Stunden
Preis
€ 15,- pro Person (Preis für Schulklassen bitte anfragen, da diese förderbar sind.)
Mindestteilnehmer
5

Termin anfragen

Nächste Termine